Instagram

E-Mail

WhatsApp

14.11.2024

Siegerehrung Punktspiel-Saison

Die Siegerehrung der Punktspiel-Saison bildet den krönenden Abschluss eines voller Spannung geladenen Jahres. Am vergangenen Dienstag wurde das U15-Team des LSC 1901 geehrt, welches in den vergangenen Monaten zielstrebige Leistungen erbracht hatte. Das Team nahm den Pokal (2. Platz in der BKK) von Trainerin, Andrea, stolz entgegen. Die Freude über den Vizetitel war dabei genauso sichtbar wie der Dank an die Trainer, die während der ganzen Zeit, vor allem im Training, viel Unterstützung boten.

Das gesamte Team des LSC 1901 und der TuAM gratulieren den Spielern: Maximilian Himmel, Mia Schulze, Magdalene Seeberg, Emilie Wolf, Clara Hausmann, Jakob Roloff, Emilia Vennemann, Louisa Gitt, Mia Eilers, Anna Stolzenburg und Pauline Gitt.

22.10.2024

Herbstcamp im Sportpark Leipzig

Ein Trainingslager ist eine wichtige Phase für Athleten, um sich auf bevorstehende Wettkämpfe vorzubereiten. Es bietet die Möglichkeit, intensiv an Technik, Koordination und Athletik zu arbeiten. Aber auch Kinder und Jugendliche, die noch nicht an Wettkämpfen teilnehmen, können unsere Camps nutzen, um tiefer in die Sportart Tennis einzutauchen.

In der zweiten Herbstferienwoche kamen 14 Kinder und Jugendliche zusammen, um mit Aleksandar und Mareike täglich zu trainieren. Am Montag ging es pünktlich um 09:00 Uhr mit einem intensiven Erwärmungsprogramm los, um anschließend zwei Technikeinheiten durchzuhalten. Die Athleten erhielten nach dem Mittagessen die Möglichkeit freie Matches zu spielen. Am Ende der Trainingstage standen noch eine 60-minütige Athletik- und Koordinationseinheit auf dem Plan. Bis zum Schluss waren alle motiviert und mit vollem Einsatz dabei. Es herrschte eine großartige Teamdynamik! Wir freuen uns auf das nächste Mal!

09.10.2024

Jeder Trainingstag zählt

Jeder Trainingstag zählt. Auch am Feiertag kann Tennis gespielt und trainiert werden. So trafen sich am 03.10.2024 die 1. Herrenmannschaft und verschiedene Tenniskinder zum gemeinsamen Training auf der Anlage des LSC 1901. Die Wintersaison kann kommen!

02.10.2024

Turniererfolge im September

Tennisturniere sind nicht nur Gelegenheiten, um gewisse Tennistalente zu zeigen, sondern fördert auch den Zusammenhalt und den Spaß am Sport. In zahlreichen Turnieren im September haben unsere jungen Talente ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt und viel Freude auf dem Platz verbreitet. Die jungen Sportler zeigten unter anderem beim STV-Kids-Cup, Heinrich-Jacob-Junior-Cup oder beim Yonex-Masters beeindruckende Leistungen und kämpften um jeden Punkt. Dabei setzten sie ihre erlernten Techniken gekonnt ein, wodurch wiederum viele Ballwechsel beobachtet werden konnten.

Ergebnisse:

STV-Kids-Cup in Markranstädt:
– 1. Platz: Jean Ehret (U8)

Heinrich-Jakob-Junior-Open beim RC Sport:
– 1. Platz Leopold Kuprian (U14)
– 1. Platz Marie Klitsch (U18)
– 2. Platz Judith Himmel (U18)

Yonex-Masters:
– 1. Platz Erik Franke (U9)
– 2. Platz Karlotta Hausmann (U10)

Die positiven Erfahrungen werden sicherlich viele Kinder motivieren, weiterhin aktiv zu trainieren und Wettkämpfe zu spielen. Herzlichen Glückwunsch!

11.09.2024

LSC Kids Masters

An einem rundum sonnigen Wochenende des 31. August und 1. September fand auf der Anlage des Leipziger Sport Clubs 1901 das wieder einmal super besuchte LSC Kids Masters der Kategorie J3 statt. 105 Teilnehmer aus fast allen Bundesländern kämpften in 9 verschiedenen Disziplinen von U8-U14 um Pokale und Ranglistenpunkte.

Unsere Sportler konnten dabei in vielen Altersklassen überzeugen und spielten sich im Turnier ganz weit nach vorn!
Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Trainerteam!

Ergebnisse:

U14 männlich
– 1. Platz: Finjas Dropp

U12 männlich
– 2. Platz: Julius Woithon

U10 männlich
– 2. Platz: Felix Lehmann

U9 männlich
– 1. Platz: Erik Franke

U8 männlich
– 2. Platz: Noah Janssen

U10 weiblich
– 2. Platz: Sonia Smaili

02.09.2024

Sommercamps 2024

Tennis ist eine faszinierende Sportart, die nicht nur körperliche Fitness und Konzentration erfordert, sondern auch strategisches Denken und eine gute Hand-Auge-Koordination. Für Spieler jeden Alters und jeder Fähigkeitsstufe bietet daher ein Tenniscamp eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihr Spiel zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und die Liebe zum Tennis zu vertiefen.

In der ersten, zweiten, fünften und sechsten Ferienwoche nahmen zahlreiche Kinder und Jugendliche an unseren Sommercamps teil, das sowohl für Anfänger als auch für Wettkampfspieler konzipiert war. Unter der Leitung unseres Trainerteams wurden die Teilnehmer in verschiedenen Bereichen des Tennissports gefördert, darunter Technik, Taktik und Kondition. Ein besonderer Wert wurde auf die persönliche Betreuung gelegt. Jeder Teilnehmer erhielt individuelle Rückmeldungen und gezielte Tipps, um seine Technik und Spielweise zu optimieren.

Auch dieses Jahr hatten wir mit unseren Kindern und Jugendlichen eine Menge Spaß auf dem Tennisplatz. Die Zeit ging, wie immer, viel zu schnell vorbei! Vielleicht sehen wir uns schon bald in den Herbstferien wieder. Wir freuen uns drauf!

22.08.2024

Julius Woithon wird Bezirksmeister 2024

Julius Woithon heißt der Spieler der Stunde! Der 12-jährige Leipziger konnte sich am vergangenen Wochenende beim LVB den Titel in der AK U12 sichern. Im Finale gewann Julius deutlich mit 6:0/6:4 gegen Oskar Bornschein vom TC RC Sport.

Im Damendoppel (AK U18) gelang der TuAM ein weiterer Erfolg. Judith Himmel holte sich gemeinsam mit Leonie Schumann aus Bad Lausick den Sieg im Doppel.

Herzlichen Glückwunsch!
Macht weiter so!

12.08.2024

Landesmeisterschaften U8-U10

Die Tennisergebnisse der Landesmeisterschaften U8/U9 und U10 sind nicht nur bloße Zahlen auf einem Turniertableau. Sie erzählen Geschichten über Kinder, die jeden Tag fleißig zum Training kommen, hart an sich arbeiten und verstehen, dass jeder Sieg schon lange vor dem Wettkampf stattfindet.

Die Landesmeisterschaften der Altersklasse U8/U9 und U10 führte auch in diesem Jahr die besten Athleten der Region zusammen. Am Samstag begann das Turnier mit einer Eröffnung durch den Landestrainer Sascha Ruppert. Unter den Augen der zahlreichen Eltern, Trainer, Helfer, Organisatoren ging es pünktlich um 9:00 Uhr los. Neben verschiedenen Athletikwettbewerben standen mehrere Gruppenspiele auf dem Programm. Dabei zeigten sich alle Sportler und Sportlerinnen bereits in den Vorrunden hoch motiviert.

Mit einer Serie von überzeugenden Siegen zogen Jean Ehret (U8), Erik Franke (U9) und Felix Lehmann (U10) in die Finalrunden ein. Trotz des hohen Drucks behielten alle die Nerven und bewiesen Klasse.

Ergebnisse:
Erik Franke: 1. Platz (U9)
Felix Lehmann 2. Platz (U10)
Jean Ehret 3. Platz (U8)

Aber auch Karlotta Hausmann (4. Platz), Sonia Smaili (3. Platz) und Noah Janssen (6. Platz) zeigten präzise und kraftvolle Aktionen im Turnierverlauf. Hinter dieser Leistung steckt ebenso harte Arbeit, Entbehrung und Talent.

Herzlichen Glückwunsch!

08.07.2024

Turniererfolg in Halle

Erik Franke überzeugt als Jahrgangsjüngerer bei den HTC Open Juniors vom 28.-30.06.2024. Er spielte sich ohne Satzverlust ins Finale und schaffte dort einen klaren Sieg (6:2/6:4) gegen Niko Köthe aus Magdeburg.

Karlotta Hausmann gewann in Runde 1  der selben Konkurrenz gegen Elli Kessler aus Wernigerode, bevor sie sich im Halbfinale dem späteren Finalisten Nico Köthe mit 6:7/4:6 geschlagen geben musste.

Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg Erik!

01.07.2024

Landesmeisterschaften U14/18 in Sachsen Anhalt

Vom 14.-16.06.2024 fanden die Sachsen Anhaltischen Landesmeisterschaften der Jugend in den Altersklasse U14 und U18 statt. Dabei konnten sich Esther Bohnensteffen und Finjas Leon Dropp in der Altersklasse U14  von ihrer besten Tennisseite zeigen.

Esther erspielte sich den Meistertitel scheinbar spielend leicht und gab im gesamten Turnierverlauf nur 3 Spiele ab. Im Finale bezwang sie Anne Flöther vom HTC Peißnitz mit einem klaren 6:0/6:2. Auch Finjas überzeugte durch absolute Dominanz und entschied die Meisterschaft im Finale gegen Felitzsch Gentzsch vom 1. TC Magdeburg mit 6:0 / 6:2 für sich, er gab im gesamten Turnier nur 2 Spiele ab.

Ebenfalls erfreulich ist der Halbfinaleinzug (U14) von Rafael Kalani Schnarr, der von allen 4 Halbfinalkandidaten der jüngste Sportler war. Er unterlag dem späteren Vizemeister Felix Gentzsch in 3 Sätzen, mit 6:2/1:6/1:6.

Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen sowie Coach Ralf zu diesen Erfolgen!