Instagram

E-Mail

WhatsApp

09.05.2022

Erfolgreicher Saisonstart für Finjas

Einen erfolgreichen Start in die Sandplatzsaison konnte Finjas in den ersten beiden Turnieren verbuchen.

Am 22.04.2022 startete er in Halle Westfalen beim 20. Heimat Krankenkassen CUP. In dem U12 Turnier der Kategorie J3 spielte er zunächst erfolgreich gegen Raphael Menniken (LK 19,9) vom Godesberger TK Grün-Weiß, TVM 6:3 6:3 und zog ins Viertelfinale ein. Dort schlug er in einem wahren Tennisdrama den 1 Jahr älteren Leonard Kilian (LK 16,9) vom Tennisverein Berenbostel, TNB mit 6:2 2:6 11:9 bevor er sich im Halbfinale dem ebenfalls 1 Jahr älteren späteren Turniersieger Noah Brockmann (16,3) vom Osnabrücker Tennis-Club von 1908 e.V., TNB mit 3:6 2:6 geschlagen geben musste.

Am 30.04.2022 ging es dann nach Niedersachsen zum 25. Cup der Sparkasse Einbeck. Das U12 Turnier der Kategorie J2 war hochklassig besetzt. Leider musste er gleich in der ersten Runden gegen den an 1 gesetzten und späteren Turniersieger Maximilian Langguth (LK 16,1) vom DTV Hannover, TNB an den Start gehen. Stark gespielt musste er sich dennoch 0:6 1:6 geschlagen geben und zog in die Nebenrunde ein. Hier schaffte er nach tollen Spielen gegen Konkurenz aus Niedersachen den Einzug in das Nebenrunden-Finale. Besonders das Halbfinale gegen den 1 Jahr älteren Yannick Ulrich (LK 17,0) war an Spannung kaum zu überbieten. Noch vor 6 Monaten ohne Chance, konnte Finjas seinem Gegner die Stirn bieten und spielte einen grandiosen ersten Satz. Vom Ergebnis völlig überwältig verlor er jedoch den 2. Satz, so dass das Ergebnis im Teabreack ausgespielt werden musste. Auch hier machte er es noch einmal spannend, konnte aber am Ende noch einmal die nötige Konzentration aufbringen. Mit 7:6 1:6 und 10:7 Endstand ging es ins Finale der Nebenrunde. Dort musste er sich leider dem ebenfalls stark aufspielenden Magnus Larson (LK 16,7) vom TV Kleeblatt im TuS Mayen, RPF mit 4:6 3:6 in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel geschlagen geben.

An den kommenden Wochenenden stehen weitere herausfordernde Turniere an, wo wir dir fest die Daumen drücken werden.

26.04.2022

Kinderturnier in Markranstädt - ein toller Saisonauftakt

Am 23.04.2022 fand auf der schönen Tennisanlage des TC Markranstädt das erste Outdoor-Turnier des Jahres statt! In den Altersklassen U8/U10/U12 starteten neun unserer Nachwuchstalente.

In der Altersklasse U8 konnte sich Karlotta einen sehr guten 2. Platz im Tennis erspielen, nur im Finale unterlag sie der ein Jahr älteren Gesamtsiegerin Paula aus Dresden. Sonia hatte die etwas schwerere Gruppe erwischt und wurde in der Tenniswertung Dritte. Nach der Athletikwertung schob sich Sonia an Karlotta vorbei und belegte in der Gesamtwertung Platz 2 vor Karlotta, die den 3. Podiumsplatz belegen konnte.

Unsere Jungs erspielten sich in dieser Altersklasse die Plätze 5 (Theodor), 6 (Gordian), 7 (Erik) und 10 (Jean). Lotta als jüngste Teilnehmerin belegte den 9. Platz.

In der Altersklasse U10 konnte Roman die Tenniswertung für sich entscheiden, nur die Athletik machte ihm einen kleinen Strich durch die Gesamtrechnung, dennoch ein starker Auftritt von Roman! Julius verpasste ganz knapp den Sprung ins Finale der U12 und belegte damit einen guten 3. Platz im Tennis, auch bei ihm wurde das Ergebnis leicht durch die Athletikwertung gedrückt.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen!

18.04.2022

Minicamp der Allrounder "Damen 1 des LSC 1901"

Zum Abschluss der Wintersaison gab es ein Minicamp für die 1. Damen des LSC, welche Mannschaft unter anderem durch die Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland unterstützt wird, im Sportpark Leipzig. 3 Stunden Training mit Erwärmung, Hockey, Rhythmus- und Matchtraining. Angeleitet von den beiden Coaches Robert Friedhof und Maximilian Engshuber schweißte dieses Camp das Team noch mehr zusammen, nachdem es in den letzten Monaten durch die Maßnahmen doch etwas weniger Wir-Gefühl gab.

Die Mannschaft freut sich auf eine schöne Sommersaison und die neuen Outfits ab Mai, in denen sie den LSC hoffentlich gebührend vertreten werden.

26.03.2022

Erfolgreiches Wochenende unserer Turnierkader

Am Samstag fand in Magdeburg der 10. Ballplanet-Cup U10-U7 statt. Unsere Jüngsten waren hier zahlreich vertreten und konnten tolle Erfolge erzielen.

In der U7 waren 4 der 5 gemeldeten Nachwuchskinder aus unserer Tennisschule und belegten auch die vorderen Platzierungen. Felix Stauder (LSC 1901) erspielte sich Platz 4. Lotta Doering (LSC 1901) konnte sich bei ihrer ersten Turnierteilnahme als jüngste Spielerin des Feldes über Platz 3 und somit 2 gewonnene Spiele freuen. Platz 2 erarbeitete sich Jean Ehret (LSC 1901) mit 3 gewonnenen Spielen. Er musste sich jedoch gegen den 1 Jahr älteren Erik Franke (LSC 1901) mit 10:30 geschlagen geben. Jean konnte dennoch sehr überzeugen, da seine Konzentration über das gesamte Turnier sehr konstant war. Erik gratulieren wir herzlichst zu seinem ersten Turniersieg seiner Karriere! Gespielt wurde eine Hin- und Rückrunde. Respekt an unsere Jüngsten für ihr Durchhaltevermögen und das tolle Tennis, was dem Publikum schon in diesem Alter gezeigt wurde.

In der U8 ging Theodor Doering (LSC 1901) und Anna Löw (LSC 1901) für die Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland an den Start. Nachdem Anna das erste Spiel verlor konnte sie anschließend eine kleine Siegesserie von 3 Spielen einfahren bis sie auf Theodor Doering traf, welcher diese mit 23:11 unterbrach. Da Anna auch das letzte Spiel gewann wurde sie mit 4 Siegen und 2 Niederlagen Dritte der U8. Theodor konnte sich am Ende durch den Sieg über Anna  über ein gewonnenes Match mehr freuen und somit den 2 Platz der U8 erringen. Herzlichen Glückwunsch an beide Sportler zu dieser Leistung.

Die U10 war mit 6 Sportlern besetzt von denen 3 aus der Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland kamen. Roman Sommer (ATV 1845) verlor sehr knapp gegen Jakob Galeiwa (11:12) und Moritz Illian (ATV 1845) (12:13) wodurch er leider am Ende den 6. Platz belegte. Dann kam es zur Situation, dass 3 Sieler 6:4 Spiele errangen. So war die Punktedifferenz ausschlaggebend. Moritz landete auf Platz 4 und Arthur Marx (LSC 1901), der ebenso 6:4 spielte, konnte Platz 2 belegen.  Herzlichen Glückwunsch an unsere 3 Spieler. Tolle spannende Duelle.

Am selben Tag fanden in Radeberg der STV-Kids-Cup im Rahmen der Steffi-Graf-Turnierserie statt. Unsere Sportlerin Sonia Smaili (LSC 1901) musste zunächst einen athletischen Teil absolvieren, welchen Sie mit Platz 2 abschloss. Beim Tennis wurde dann Hin- und Rückrunde gespielt, wo sich Sonia als jüngste Sportlerin des Feldes nur Paula Zschoyan geschlagen geben musste. Liebe Sonia, wir gratulieren dir herzlich zum 2. Platz!

Bei den 31. Ostdeutschen Jugendmeisterschaften gingen in der U12 Emma Stauder (LSC 1901), Esther Bohnensteffen (TC Sandanger), Finjas Dropp (TC Magdeburg) und Tom Ochotzki (LSC 1901) an den Start. Beide Jungs verlieren leider in der ersten bzw. Tom in der zweiten Runde gegen den an eins gesetzten Richard Hiemann. Finjas verletzte sich leider, sodass eine Aufgabe im ersten Spiel der Nebenrunde unumgänglich war. Emma und Esther verlieren beiden im Hauptfeld das erste Spiel und zeigen dann mit guter Leistung in der Nebenrunde ihre Qualitäten, sodass beide im Finale aufeinander treffen und aus welchem Esther mit einem 6:1, 6:0 Spiel als Siegerin hervorgeht.

Alle Leistungen von diesem Wochenende lassen uns optimistisch und mit Vorfreunde in die Sommersaison starten.

14.02.2022

Tolle Ergebnisse bei den LM U8/9/10

Am vergangenen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften unserer jüngsten Sportler statt, zu der wir viele Nachwuchstalente anmelden konnten!

In der Altersklasse der U8 starteten 9 unserer Nachwuchskinder, für die meisten war es das erste Turnier. Es war eine tolle Prämiere und brachte allen Kindern viel Spaß.
Unsere Bambinis trainieren seit November 2021 im neuen Förderprogramm der TuAM, welches vom LSC unterstützt wird.

Folgende Platzierungen konnten erreicht werden:

– 7. Platz Karlotta Hausmann (Jhg. 2015)
– 8. Platz Sonia Smaili (Jhg. 2015)
– 13. Platz Niklas Gerth (Jhg. 2014)
– 14. Platz Theodor Doering (Jhg. 2014)
– 15. Platz Erik Franke (Jhg. 2015)
– 16. Platz Ben Wolf (Jhg. 2015)
– 17. Platz Gordian Hausmann (Jhg. 2016)
– 18. Platz Felix Stauder (Jhg. 2016)
– 19. Platz Anna Löw (Jhg. 2014)

Da die meisten Nachwuchskader noch sehr jung sind, können sie im nächsten Jahr wieder in der U8 angreifen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Karlotta und Sonia, die das Turnier als zweit- und drittbeste Sportlerinnen in Sachsen abschließen konnten!

Spannend wurde es auch bei den größeren Nachwuchsspielern. So konnte Julius Woithon in der Altersklasse U10 in der Vorrunde den späteren Landesmeister Kehrer bezwingen, verlor jedoch im Halbfinale der Hauptrunde knapp mit 9: 11 im Championstiebreak gegen Lennard Schumann. Auch im Spiel um Platz 3 verlor Julius nur ganz knapp mit 8:10 im Championstiebreak und beendete die Meisterschaften somit auf Platz 4.

Bei den Mädchen der Altersklasse U10 sicherte sich Emma Csollak einen tollen zweiten Platz, dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Mia Eilers, die sich im Championstiebreak mit 8:10 gegen Emma knapp geschlagen geben musste und einen guten dritten Platz erreichte. Bei den Jungen der U9 schaffte es Roman Sommer als Gruppenzweiter leider nicht in die Hauptrunde. Stasa Kritinic spielte sich ohne Satzverlust auf den ersten Platz und ging als strahlende Landesmeisterin nach Hause.

Wir freuen uns über die vielen starken Platzierungen! Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Sportlerinnen!

01.02.2022

2 Meistertitel und 2 dritte Plätze bei den LM der U12 in Sachsen und Sachsen- Anhalt

Die Landesmeisterschaften der Jahrgänge 2010/2011 liefen für unsere Sportler sehr erfolgreich! So konnten sich Finjas Leon Dropp und Esteher Bohnensteffen in Sachsen- Anhalt jeweils den Meistertitel sichern.

Betreut von Ralf Steinbach, sicherte sich Finjas nach vier Matches ohne Satzverlust die Meisterschaft, Esther gelang es mit zwei Siegen das Turnier für sich zu entscheiden!

In Sachsen errangen Tom Ochotzki und Emma Stauder jeweils einen guten dritten Platz! In Leipzig betreuten Ralf Steinbach, Mareike Steinbach und Andrea Sekora unsere Schützlinge! Dabei konnte sich Tom sicher ins Halbfinale spielen, wo er dem späteren Sieger Lucas Sanchez unterlag. Johann Hecht sicherte sich die Nebenrunde der U12. Emma schaffte ebenfalls den Sprung ins Halbfinale, wo sie der späteren Vizemeisterin Sarah Walter den Vortritt lassen musste.

Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Platzierungen und freuen uns auf die nächste spannende Meisterschaft mit unseren Sportlern am kommenden Wochenende (U8/9/10)!

31.01.2022

Turniererfolge in Pinnow und Wernigerode

In den vergangenen Wochen spielten unsere Sportler fleißig Turniere. Auf dem Programm standen die Turniere in Pinnow und Wernigerode, welche von Ralf Steinbach betreut wurden.

In Pinnow konnte sich Finjas Leon Dropp in der Altersklasse U12 den zweiten Platz sichern. Er besiegte Tom Ochotzki in einem spannenden Halbfinale. Justus Csollak konnte sich in das Halbfinale der Nebenrunde spielen.

Bei den Mädchen U12 standen sich Esther Bohnensteffen und Emma Stauder im Halbfinale gegenüber. In einem knappen Match spielte sich Esther ins Finale, Emma wurde Dritte. Bei den Mädchen in der Altersklasse U10 gelang Emma Csollak ein dritter Platz.

Julius Woithon spielte sich bis in das Finale und entschied das Turnier für sich. Auch in Wernigerode zeigte Julius eine starke Leistung und sicherte sich auch hier, nach drei Siegen, den Titel! Auch sein Trainingskollege Arthur Marx zeigte sich im Halbfinale kämpferisch gegen Julius und unterlag nur knapp mit 5:7/ 5:7.

In der Altersklasse U12 erreichte Finjas Leon Dropp das Halbfinale, Justus Csollak spielte sich ins Halbfinale der Nebenrunde und Emma Csollak erreichte das Finale der Nebenrunde.

Wir gratulieren allen Sportlern zu diesen Ergebnissen, besonders Julius hat mit 2 Turniersiegen einen tollen Start im neuen Jahr hingelegt!

21.11.2021

Schulungsprogramm mit Kerstin und Mareike

📍 Leipzig

Am 20.11.21 um 09:00 Uhr morgens begrüßten Kerstin Teichert und Mareike Steinbach (beide A-Trainerinnen des DTB) die Nachwuchstrainer des Olbernhauer Tennisclubs. Der Vorstand des Tennisclubs engagiert sich schon seit Jahren für den Nachwuchs in Olbernhau und bindet neben Cheftrainer Petr Gillich auch weitere Trainer in den dortigen Trainingsbetrieb ein. Um die Trainern bestmöglich auszubilden, bietet der Sächsische Tennis Verband mit seinen Ausbildungsmöglichkeiten (Trainerassistent/ C-Trainer) eine geeignete Plattform an (ab 16 Jahre). Für den Trainerassistenten waren die Olbernhauer Nachwuchstrainer jedoch noch zu jung. Dennoch suchte der Verein eine geeignete Gelegenheit, um ihre Trainer vorab fit zu machen.

Die Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland bot dem Vorstand ein umfassendes Schulungsprogramm an. Dieser bestätigte die Teilnahme und dem Schulungswochenende stand nichts mehr im Weg. Von 09:00 bis 16:00 Uhr referierte Kerstin über die wesentlichen Bestandteile der Taktik und Technik, vermittelte fundamentale Übungsformen und erklärte relevante Kommunikationsmodelle. Daneben erläuterte Mareike, welche Bedeutung sportartspezifische Erwärmungsprogramme haben und kümmerte sich zudem um verschiedene Zuspielarten und wesentliche Koordinationsspiele. Die Olbernhauer waren begeistert und bedankten sich ausgiebig bei ihren Referentinnen. Mit neuer Inspiration und gefestigtem Trainerwissen reisten Jette, Oliver, Stella, Falk, Burkhardt und Anja zurück ins Erzgebirge. Wir wünschen weiterhin alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. Die Tennisschule und Akademie Mitteldeutschland wird auch in Zukunft in enger Zusammenarbeit mit dem Verband Schulungsprogramme jeglicher Art anbieten.

Bei Interesse kontaktiert uns gerne unter 👉🏻 info@tennisschule-akademie.de.

18.10.2021

Max und Tom auf Turnierreise

Vom 08.-10.10.2021 waren Tom Ochotzki und Maximilian Himmel mit ihren Eltern auf Turnierreise. Beide setzten sich bis ins Finale durch. Tom in Berlin und Maximilian in Bad Lausick. Wir gratulieren Euch recht herzlich und freuen uns auf weitere Ergebnisse. Ein toller Saisonabschluss auf Sand.

26.09.2021

Eltern-Kind-Turnier 2021

Ende September fand unter strahlend blauem Himmel das 1. Eltern-Kind-Turnier beim LSC 1901 statt. 17 Paarungen traten in den drei verschiedenen Feldgrößen an, um den Meister auszuspielen.

Es war beeindruckend zu beobachten, wie harmonisch es in Leipzig einfach zugeht. Ob Mannschaftsspieler oder Neueinsteiger – für alle war etwas dabei und der Modus der Gruppenspiele ließ für alle 3-4 Spiele zu. Als kleines Highlight konnten sich die Kinder mit einer Blume und einem selbst gewählten Dankeschön bei ihren Eltern für die ständige Unterstützung erkenntlich zeigen und erhielten im Gegenzug ein Überraschungsei. Für alle gab es Medaillen und für die Zweitplatzierten und Sieger sogar einen Pokal.

Im Minitennis siegte Felizitas Vogel mit ihrem Sohn Noah. Im Midcourt gewann Stefan Marx mit seinem Sohn Arthur und die Sieger im Großfeld hießen Franz und Emma Stauder.

Das erste Turnier in dieser Form war ein voller Erfolg und alle freuen sich bereits auf die Wiederholung im nächsten Jahr. Auch aus Sicht des Event-Meisters, Robert, hätte es nicht besser laufen können!